Schuljahr 23/24
Projekt Fairplay Soccer Turnier
Am 09.04.2024 fand die jährliche Sparkassen Fairplay Soccer Tour in der Anhalt Arena in Dessau statt. Sie zählt zu einem der größten sportpädagogischen Projekte in Deutschland indem sie die außergewöhnlichen Potenziale des Sports, um Menschen Teilhabe zu ermöglichen und ein demokratisches, vielfaltbewusstes und gewaltfreies Miteinander zu fördern. Fairplay bedeutet in diesem Zusammenhang nicht nur das Einhalten von Regeln, sondern eine innere Haltung, die Vielfalt respektiert und Menschen dazu ermutigt, sich auch außerhalb des Spielfeldes die Hand zu reichen. Ein einheitliches Regelwerk und die Reduzierung von Zugangshürden schaffen die Grundlage für die sportlichen Wettkämpfe. Die Tour wendet sich bewusst gegen jegliche Form von Ausgrenzung und Diskriminierung aufgrund von Faktoren wie Hautfarbe, Herkunft, Religion, Geschichte, Körpergröße, Alter, Geschlecht oder Sprachkompetenz.
Durch diese Bemühungen leistet die Tour einen wichtigen Beitrag zur Begegnung, zum Dialog und zum Austausch und fördert gleichzeitig ein offenes, vorurteilsfreies und vielfaltbewusstes Miteinander.
In dem Fußballturnier gab es ein Fairplay-Bewertungssystem. Wurden die Fairplay-Regeln eingehalten, so wurden den Kindern keine Punkte abgezogen. Wurde gegen einen respektvollen Umgang verstoßen wurden den Teams Punkte abgezogen. Durch ein Händeschütteln zu Beginn und zum Ende jedes Spiels und einer gemeinsamer Reflexion nach jedem Spiel, konnten sich die Spieler und Spielerinnen mit anderen Meinungen, Werten und auch mit Vorurteilen bewusst auseinandersetzen.
Sieben Kinder aus den 5. Und 6. Klassen der Friedensschule nahmen an diesem Projekt teil. Die teilnehmenden Schüler erreichten mit einem fairen Spiel den dritten Platz. Zwei Schüler der 6. Klasse konnten sich privat von der Vielzahl der Teilnehmer bis zum Finale durchkämpfen und werden nun in Berlin gegen die besten Spieler des Landes antreten.