Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung: 13.07.2023 12:29 Uhr
1. Aktuelle Termine
2. Digitale Elternabende
3. Berufsorientierung an der Friedensschule Dessau
4. Angebote der Handwerkskammer
5. Berufsberatung
6. Angebote der Berufsberatung
7. Produktives Lernen
8. Ausbildungsstellenangebote
9. Azubi gesucht
10. Ausbildungsatlas
11. Freiwilliges soziales Jahr
12. Freiwilliges ökologisches Jahr
13. Zukunftstag
14. Praktikum
15. Messe Vocatium
16. BRAFO Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren
17. AzubiProfis
Digitale Elternabende
Woche der digitalen Elternabende
„Ideen für die Zukunft. Großunternehmen stellen sich vor“
vom 25.9.-29.9.2023
ein. Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten jeweils kompakt in einer Stunde vor.
Alle Infos zu Terminen und Unternehmen finden Sie hier: https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
BDA, Breite Straße 29, 10178 Berlin
030/2033-1510
Berufsorientierung an der Friedensschule Dessau
Berufsorientierung:
Praktika, Bewerbungstraining, Portfolio
Der Übergang von der Schule in den Beruf sellt viele Jugendliche vor schwierige, aber auch weit reichende persönliche Entscheidungen. Bei der Wahl eines Berufs gilt es, persönliche Stärken zu entdecken und weiter auszubauen sowie die eigenen Interessen zu definieren und diese mit den Anforderungen, Chancen und Risiken des künftigen Arbeitsmarktes abzugleichen. Um eine persönliche berufliche Perspektive zu entwickeln, bedarf es eines langfristig angelegten Informations-, Selbsterfahrungs- und Entscheidungsprozesses.
Die frühzeitige Berufsorientierung soll dazu führen, dass die Schüler sich intensiv und umfassend mit dem Berufswahlprozess vertraut machen, ihre Chancen bei der Berufswahl realistisch einschätzen können und Fehlentscheidungen, die z.B. zum Festhalten an einem unrealistischen Berufswunsch oder zu Ausbildungsabbrüchen führen können möglichst vermieden werden.
Gleichzeitig soll die Motivation für einen erfolgreichen Schulabschluss verbessert und der Einstieg in eine Ausbildung erleichtert werden. Die Schüler sollen sich rechtzeitig mit ihrer Berufswahl auseinandersetzen. Unsere Kooperationspartner begleiten die Jugendlichen dabei.
Angebote der Handwerkskammer
Auch im nächsten Jahr bietet die Handwerkskammer mit ihrem Projekt "Passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen" wieder umfangreiche Unterstützungsmöglichkeiten bei der Berufsorientierung.
Weitere Informationen im Flyer:
Berufsberatung
Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
Schon seit Jahren arbeiten wir eng mit der Agentur für Arbeit zusammen. Unser gemeinsames Ziel besteht darin, allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule bei ihrem Weg ins Berufsleben behilflich zu sein. Einmal im Monat kommt unsere Berufsberaterin Frau Geißler zur Schulsprechstunde in die Schule.
Die Schule ist bald geschafft – und dann?
Du suchst eine Ausbildung?
Du weißt nicht was Du werden möchtest?
Daniela Geißler
Berufsberaterin in deiner Schule
Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg
Kontakt: 0800 4 5555 00 (kostenfreier Anruf)
E-Mail: Dessau-Rosslau-Wittenberg.Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
FAX: 0340/502 1149
Daniela.Geissler2@arbeitsagentur.de
Postanschrift:
Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg
06838 Dessau-Roßlau
Ich unterstütze Dich …
… mit Informationen über Berufe
… bei Deiner Berufsentscheidung
… Deine Fähigkeiten und Interessen besser einzuschätzen
… bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle
… bei Fragen zu weiterführenden Schulen
… mit Bewerbungstipps
… und das kostenlos und vertraulich!
- monatliche Schulsprechstunden in der Schule
- individuelle Beratungen in der Agentur für Arbeit
- Projekte und Unterricht in der Schule oder im Berufsinformationszentrum
- monatliche Schulsprechstunden in der Schule:
20.09.2022, 18.10.2022, Donnerstag: 15.12.2022, 31.01.2023, 28.02.2023, 28.03.2023, 25.04.2023, 30.05.2023
- individuelle Beratungen in der Agentur für Arbeit
- Projekte und Unterricht in der Schule oder im Berufsinformationszentrum
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben den Schulalltag auf den Kopf gestellt. Jeden Tag haben Sie neben dem Alltag die großen Herausforderungen Distanzunterricht und Lernen zu Hause zu meistern. Trotz der teilweise schwierigen Situationen sollte Zeit dafür sein an die berufliche Zukunft zu denken.
Wir möchten Sie weiterhin auf dem Weg in die Zukunft begleiten und unterstützen.
Momentan ist der persönliche Kontakt in den Schulen und den Agenturen für Arbeit stark
eingeschränkt. Wir beraten aber weiterhin zu Themen der Berufs- und Studienwahl
per Telefon oder Video.
- Wie geht es für mich nach dem aktuellen Schuljahr ab Sommer weiter?
- Wo kann ich Informationen zu freien Ausbildungsplätzen oder weiterführenden Schulen bekommen?
- Welche Informations- und Recherchemöglichkeiten gibt es zum Thema Ausbildung?
- Welche Überbrückungsmöglichkeiten (FSJ, Ausland usw.) gibt es?
- Was kann ich unternehmen, wenn ich noch keine Idee zu meiner beruflichen Zukunft habe?
Bei der Beantwortung dieser oder auch anderer Fragen möchten wir - die Berufsberatung -
mit Hinweisen, Tipps und Beratungsangeboten zur Seite stehen.
Noch ein besonderer Tipp für Schülerinnen und Schüler:
Wenn Du noch gar nicht weißt, was Du werden möchtest, dann finde es raus:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
Wir sind gespannt auf das Ergebnis!
Viele spannende Themen rund um die Berufswahl sind auch in unserem Internetauftritt unter:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/dessau-rosslau-wittenberg/bb-ausbildung-und-studium
zu finden.
das Team der Berufsberatung
Angebote der Berufsberatung
Portal Jobbörse.de
Anbei ist der Link zu einem der umfangreichsten Karriereportale in Deutschland. Es bietet umfassende Angebote zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler und Berufsanfänger.
Es enthält:
- umfassende Informationen zu verschiedenen Berufsgruppen und einzelnen Berufen
- unterschiedliche Job-Videos
- Informationen zu Ausbildungsplätzen
Link zur Jobbörse: https://www.jobbörse-stellenangebote.de
Die Servicehotline ist montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar!
Parallel läuft auch unsere social-media-Kampagne #ZukunftKlarmachen.
In der Kampagne geht es darum, Jugendliche zu motivieren, sich jetzt mit dem Thema Berufs- und Studienwahl auseinanderzusetzen.
Diese Kampagne läuft bei Facebook und Instagram.
Zusätzlich werden Live-Chats auf YouTube innerhalb des Themenfeldes berufliche Orientierung angeboten.
Virtuelle Schulsprechstunde:
schulsprechstunde_virtuell.pdf
Videokommunikation:
Berufswahl regional:
Hier kann sich jeder über alle Themen der Berufswelt selbst informieren.
Produktives Lernen
"Produktives Lernen in Schule und Betrieb"
Ziel des "Produktiven Lernens in Schule und Betrieb" ist es, abschlussgefährdete Schülerinnen und Schüler durch einen methodischen Zugang zur Bildung, der theoretischen Unterricht mit einem hohen Anteil praktischer Wissensaneignung verbindet, umfassend zum eigenverantwortlichen Gestalten ihres Bildungsprozesses zu befähigen und sie beim Übergang von der Schule ins Berufsleben zu unterstützen.
https://mb.sachsen-anhalt.de/themen/schule-und-unterricht/produktives-lernen/
Produktives Lernen in Schule und Betrieb, eine Möglichkeit den Hauptschulabschluss zu erlangen.
In Dessau ist das an der Kreuzbergschule Dessau, Außenstelle Mauerstraße möglich.
Im Schuljahr 2020/21 entstand ein Video, welches einen kleinen Einblick in das Produktive Lernen an der Kreuzbergschule widerspiegelt. Das Video lässt sich hier streamen. ...
https://www.youtube.com/watch?v=up4ZgDYf1SQ
Weitere Informationen dazu im nachfolgenden Flyer!
Ausbildungsstellenangebote
Bayer Bitterfeld GmbH
Deutsche Bahn AG
Informationstage bei der Deutschen Bahn
Freie Ausbildungsstellen bei der Deutschen Bahn
one_pager_offene_stellen_db.pdf
Siemens AG
BMW Group Werk Leipzig
Newsletter Berufsausbildung BMW Group Werk Leipzig
AKTUELLES ZUR BERUFSAUSBILDUNG IM BMW GROUP WERK LEIPZIG
FÜR SCHÜLER*INNEN, LEHRER*INNEN UND ELTERN.
Liebe Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern,
auch in nächster Zeit bieten wir wieder zahlreiche Veranstaltungen zur Berufsfindung und allgemeine
Informationen an, um trotz der aktuellen Situation den Start in das Berufsleben zu erleichtern.
Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme bei unseren Events und beantworten gerne alle offenen Fragen!
Viele Grüße
Das Ausbildungsteam im BMW Group Werk Leipzig
AZUBITALK.
Wir laden alle interessierten Schüler*innen zu unserem virtuellen AzubiTalk ein. Gemeinsam mit Recruiter*innen und Azubi*innen stellen wir während der Veranstaltung unsere Technik- und IT Berufe in einem Chatraum vor und geben erste Einblicke in die Arbeitswelt bei der BMW Group.
Hier ein Überblick über die nächsten Termine:
Aktuelle Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es auf unserer Webseite.
https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/schueler-events.html
BEWERBUNGSSTART.
Schnell sein lohnt sich, denn am .............. startet der Bewerbungszeitraum für unsere spannenden Ausbildungsplätze im BMW Group Werk Leipzig.
Genauere Informationen und alle aktuellen Stellen findest du auf unserer Webseite – hier wirst du sicher fündig werden. Wir freuen uns auf dich!
> Jetzt einen Platz sichern
https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/schueler-events.html
SCHAU REIN! WOCHE DER OFFENEN UNTERNEHMEN SACHSEN – LEIPZIG
SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schüler gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Auch wir vom BMW Group Werk Leipzig werden hier mit einer Infoveranstaltung vertreten sein.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite.
> Mehr Infos zu SCHAU REIN!
https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/events/pop-up-schau-rein-leipzig.html
INFORMATIONSABEND FÜR ELTERN UND LEHRER
Die Wahl eines passenden Berufes ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Als Eltern und Lehrer sind Sie dabei die wichtigsten Ansprechpartner für die Jugendlichen. Wir laden Sie in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT zu einem Informationsabend ein.
Anmeldung und nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/events/pop-up-infoabend-leipzig.html
BERUFSINFOTAG LEIPZIG
Wie sieht es im BMW Group Werk Leipzig eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all deine Fragen rund um die Ausbildung im BMW Group Werk Leipzig erhältst du bei unserem Berufsinfotag!
Wir freuen uns darauf, allen interessierten Schüler*innen und Eltern die Möglichkeit zu geben, das BMW Group Werk Leipzig genauer kennenzulernen. Gemeinsam mit einigen Ausbilder*innen und Azubi*innen werden einzelne Berufe genauer vorgestellt und Fragen beantwortet.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite.
> Mehr Infos zum Berufsinfotag
https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/events/pop-up-berufsinfotag-leipzig.html
Azubi gesucht
Eine Orientierungshilfe für den Start in die Berufswelt.
Ausbildungsatlas
Ausbildungsatlas für die Regionen Halle/Saale, Dessau-Roßlau & Anhalt-Bitterfeld
Unter folgendem Link finden Sie die Online-Ansicht der Broschüre:
https://www.findcity.de/?m=landkreis-anhalt-bitterfeld-ausbildungsatlas-06844za
Freiwilliges soziales Jahr
Freiwilliges ökologisches Jahr
Für die Schüler und Schülerinnen der Abschlussklassen stellt sich gerade in der aktuellen Situation neben den bevorstehenden Prüfungen, die wichtige Frage: Wie geht es weiter? Ausbildung, Studium, berufsvorbereitendes Praktikum, Au Pair "?
Ein Freiwilligendienst wie das FÖJ bietet viele Möglichkeiten!
Hier sind einige Informationen zum FÖJ:
Hier die YouTube-Link:
FÖJ-Film – Langversion 14:43 min https://youtu.be/o8JQEMkx0v8
FÖJ-Film – Kurzversion 01:28 min https://youtu.be/2nHFHIJ5OOQ
Praktikum
Hilfe bei der Suche nach einem geeignetem Praktikumsplatz:
www.jbz-dessau-rosslau.de/praktikumsboerse.de
Angebote der Berufsorientierung finden bis auf Weiteres nicht als Präsenzveranstaltungen statt
Messe Vocatium
vocatium Dessau-Roßlau
Fachmesse für Ausbildung+Studium
Link zur Dessauer Homepage:
https://www.vocatium.de/onlinemessen/vocatium-videochat-dessau-rosslau-region-anhalt
oder
https://www.erfolg-im-beruf.de
BRAFO Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren
BRAFO Projekt Klasse 7
bei BAVW
Berufliches Ausbildungs- und Vorbereitungswerk gGmbH Dessau
06847 Dessau – Roßlau
Junkersstraße 7
AzubiProfis
Die AzubiProfis helfen Dir bei deiner Praktikums- und Ausbildungssuche. Finde den richtigen Betrieb in deiner Region, AzubiProfis stehen dir beratend zur Seite.
AzubiProfis wurde im Jahr 2018 gegründet und arbeitet seitdem aktiv mit vielen Schulen aus unterschiedlichen Regionen zusammen.
Sie möchten mit ihrem Ausbildungsportal Schulen, Schüler und Betriebe besser zusammenführen. Den Nachwuchs in den Regionen halten und Betriebe dabei unterstützen, wieder unbesetzte Ausbildungsstellen zu füllen.